Die Unterscheidung der Geister ist ein wichtiges Motiv der spirituellen Traditionen des Christentums. In einer multioptionalen, aber auch zunehmend verwirrenden Zeit bergen Elemente dieser Tradition orientierende Kraft.
- Wie kann ich innere und äußere Stimmen und Stimmungen geistlich einordnen?
- Wie komme ich zu verantwortbaren und existentiell tragfähigen Entscheidungen?
- Wie kann ich geistliche Prozesse in mir, in der Seelsorge oder der geistlichen Begleitung fördern?
Bei der dreitägigen Fortbildung werden wir versuchen die Gabe der Unterscheidung für uns persönlich und für die Seelsorge und/oder geistliche Begleitung zu erschließen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.