Menü

Bericht vom 10. Studientag Offene Kirchen 2017

„Macht auf die Tür – Ermutigung zur Offenen Kirche“

„Macht auf die Tür – Ermutigung zur Offenen Kirche“ lautete das Motto des 10. Studientags Offene Kirchen, der am 11. März 2017 in Frankfurt im Zentrum Verkündigung stattfand. 

Grußwort zum 10. Studientag von Stadtdekan Pfarrer Dr. Achim Knecht

Ziel des diesjährigen Studientages des Arbeitskreises Offene Kirchen in der EKHN war es, Mut zu machen, gerade im Reformationsjubiläumsjahr noch mehr weitere evangelische Kirchen zu öffnen. In seinem Grußwort schilderte der Frankfurter Stadtdekan Achim Knecht, dass mehrere tausend Menschen täglich geöffnete Kirchen im Innenstadtbereich aufsuchen. Die Frankfurter Besonderheit der Dotationskirchen verdeutliche etwas, dass viele Menschen empfinden: die Kirchen gehören den Bürgerinnen und Bürgern. Und die freuen sich, wenn sie Zugang zu ihnen finden.

„Kirchen sind Orte der Besinnung und der Ermutigung“ zitierte Pfarrerin Dorothea Hillingshäuser vom Arbeitskreis Offene Kirchen den Theologen Fulbert Steffensky. Dieser hatte 2003 mit einem Impulsvortrag mit dem Titel „Warum öffnen wir die Kirchen?“ vor der Synode der EKD maßgeblich bewirkt, dass die Landeskirchen erkannten, wie wichtig die Öffnung evangelischer Kirchen ist.

Magdalena Schäffer von der Stadtkirche Oppenheim, die auch zum Arbeitskreis gehört, stellte den neuen Flyer „Einblicke in Offene Kirchen“ vor, der auf der Vorderseite grundsätzliche Informationen zur evangelischen Kirche und zur Reformationsgeschichte bietet. Die Rückseite ermöglicht jeder beteiligten Gemeinde, ihre ganz eigene Geschichte der Reformation zu beschreiben.

Martin Reinel, Koordinator der regionalen Öffentlichkeitsarbeit der EKHN, stellte ein Ausstellungskonzept vor, das rund um den diesjährigen Reformationstag am 31. Oktober, in einer Erlebnisausstellung an zentrale Inhalte der Reformation erinnert. Außerdem informierte er über die Möglichkeit, eine Kirchen-App für die eigenen Kirchen zu erstellen. 

Mit dem Anschnitt einer „Offenen-Kirche-Geburtstagstorte“ konnte der mittlerweile 10. Studientag „Offene Kirche“ im Zentrum Verkündigung gebührend gefeiert werden. Es war Dore Struckmeier-Schubert, Mitglied der Kirchenleitung der EKHN, die die würdige Aufgabe übernahm, allen Teilnehmenden die leckere Torte auf Tellern anzurichten.

Eine Materialbörse lud zu gegenseitigen Anregungen ein. Arbeitsgruppen gaben die Gelegenheit zu ausführlicheren Informationen über die oben genannten Materialien, die in einer Offenen Kirche genutzt werden können. Andere suchten einfach den Austausch über Erfahrungen in einer Offenen Kirche oder ermutigende Impulse für Gemeinden, die die Öffnung ihrer Kirche vorbereiten.

© Gregor Ziorkewicz
© Gregor Ziorkewicz