Wir bieten seit geraumer Zeit wieder Präsenzveranstaltungen an und natürlich auch zahlreiche Online-Angebote. Ihre und unsere Sicherheit ist uns nach wie vor sehr wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u. a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Grundsätzlich gelten weiterhin die Anweisungen der Behörden und die Beschlüsse und Empfehlungen, die der Krisenstab der EKHN im Namen der Kirchenleitung veröffentlicht.
Termin: 17. - 21.05.2023, Beginn am Mittwoch 18.00 Uhr, Ende am Sonntag um 16.00 Uhr
Ort: von Darmstadt-Kranichstein nach Bensheim
17. Mai – Beginn in Darmstadt-Kranichstein
18. Mai – nach Seeheim
19. Mai – nach Brandau
20. Mai – nach Heppenheim-Kirschhausen
21. Mai – nach Bensheim
Leitung:
Barbara Krzensk
Anita Reichert
Hans Schulze
Referentin: Barbara Krzensk
Inhalt:
Gemeinsam pilgern: In einer Gruppe mehrere Tage zu Fuß unterwegs sein. Als Pilgerin, als Pilger nah an der Erde den Kontakt zu den Wurzeln menschlichen Lebens suchen. Sich dabei im einfachen Leben neu auf Gott besinnen und sich so dem Himmel annähern.
Äußere Bedingungen: Die täglichen Fußwege haben eine Länge von etwa 20 bis 25 km. Der Lebensstil auf dem Pilgerweg ist bewusst einfach gehalten: Das Gepäck trägt jede*r selbst, Matten und Schlafsäcke können im Auto transportiert werden. Geschlafen wird auf dem Fußboden in Gemeindehäusern und - wenn es erlaubt wird - in der Kirche. Es gibt meist nur bescheidene Waschmöglichkeiten. Das Essen ist einfach und vorwiegend vegetarisch, Verpflegung gibt es in den gastgebenden Gemeinden, in der Regel ist eine Mahlzeit am Tag warm.
Innerer Weg: Die äußeren Herausforderungen können Hilfen für den inneren Weg und neue Erfahrungen von Stärke und Kraft schenken. Alles kann uns untereinander und mit der Schöpfung verbinden und unsere Freude über Gottes Gegenwart vertiefen. Die geistlichen Impulse auf dem Weg, das gemeinsame Feiern oder Schweigen vertieft die Erfahrung unterwegs zu sein, im konkreten wie im übertragenen Sinn.
Ablauf eines Pilgertages:
07.00 Uhr Morgengebet
08.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Aufbruch zur ersten Strecke
10.00 Uhr Biblischer Impuls, anschließend Schweigeweg
11.00 Uhr Rast und Austausch in kleinen Gesprächsgruppen, anschließend nächste Wegstrecke
12.30 Uhr Mittagsgebet, Essen aus dem Rucksack
14.00 Uhr Aufbruch zur nächsten Wegstrecke
15.00 Uhr Biblischer Impuls, Schweigeweg, anschließend Rast und Austausch, Abendmahl als Stärkung auf dem Weg
16.30 Uhr Letzte Wegstrecke
18.00 Uhr Abendessen am Zielort
19.00 Uhr Abendgebet, anschließend Gespräche, Singen, Erfahrungsaustausch
21.00 Uhr Blitzlichtrunde, Abendgebet, Nachtruhe
Zielgruppe: Evangelische und Katholische, Kirchenfremde und Fromme, Frauen und Männer, Junge und Alte. Die Erwartungen dürfen verschieden sein:
Maximale Teilnehmendenzahl: 30
Kosten: 95,00 Euro inklusive Verpflegung
Anmeldung: Magdalene Höhn
Anmeldeschluss: 24.04.2023