Menü

Abendmahl feiern – Liturgische Präsenz, individuell und konkret

Termin: 23.-25.02.2024, Beginn am Freitag um 17.00 Uhr, Ende am Sonntag nach dem Gottesdienst

Ort: Theologisches Seminar Herborn

Leitung: Pfarrer Marcus Kleinert

Referent: Pfarrerin Ivonne Heinrich

Inhalt: Wenn ich als Prädikant*in mit dem Mikrofon beschäftigt bin oder mit der zu kleinen Schrift meiner Texte, wenn ich mich ablenken lasse von der fiesen Stimme im Hinterkopf, die mir zum Beispiel sagt, ich wäre nicht gut genug vorbereitet, dann bin ich „woanders“ als mitten in der Abendmahlsfeier. Dann bin ich nicht mit meiner ganzen Person „da“.

Das Übungsprogramm der „Liturgischen Präsenz“ ist einerseits eine sehr praktische und handwerkliche Arbeit, die dafür sorgt, dass im Gottesdienst alles an seinem Platz ist, damit in dessen Verlauf möglichst keine Störungen passieren. Andererseits geht es um das authentische Auftreten der Liturgin und des Liturgen in den verschiedenen Momenten und Stationen des Gottesdienstes. Wenn ich weiß, was ich tue, dann kann ich auch eine Form finden, die diesem Inhalt entspricht. Dazu gehören Bewegungen und Gestik, Stimme und Mimik.

In den letzten Jahren – besonders seit der Pandemie – hat es in vielen Gemeinden Veränderungen im Ablauf des Abendmahls gegeben. Daher macht es Sinn auf die neuen Besonderheiten zu schauen. Wir wollen auch weiterhin im Abendmahl als Personen erkennbar sein, als Liturgen das Evangelium erkennbar machen und als Gemeinde in der eigenen Spiritualität erkennbar bleiben

Zielgruppe: Lektor*innen und Prädikant*innen

Mindestteilnehmendenzahl: 8, max. 23

Kosten: keine

Anmeldung: Magdalene Höhn

Anmeldeschluss: 26.01.2024

Anmeldung

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail zur Teilnahme. Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unseren Anmeldebedingungen.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Anmeldung erforderlich
Zurück zur Übersicht

Anmeldebedingungen

Anmeldebedingungen des Zentrums Verkündigung. Für Online-Veranstaltungen, Langzeitfortbildungen und Weiterbildungen gibt es weitergehende Bedingungen, die Sie untenstehend einsehen können.

Langzeitfortbildungen

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Langzeitfortbildungen und Weiterbildungen.

Online-Veranstaltungen

Anmeldebedingungen des Zentrums Verkündigung für Online-Veranstaltungen.

Schutzkonzept Zentrum Verkündigung

Das Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt und andere grenzverletzende Verhaltensweisen stellen wir Ihnen als Datei zur Verfügung. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.