Im Frühjahr hatten wir uns aufgrund der Gefährdungslage aufgrund des Coronavirus entschlossen, alle Aus- und Fortbildungen des Zentrums Verkündigung bis zum Ende der hessischen Sommerferien abzusagen. Für die hiervon auch betroffenen Langzeitfortbildungen und Ausbildungen (z. B. Bibliotanz, D-Kurse in der Kirchenmusik u. a. m.) wurden und werden die Einheiten bzw. Module zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir wollen damit einen verantwortungsbewussten Beitrag leisten, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Veranstaltungen, die nach den Sommerferien stattfinden sollten, haben wir in der Regel weitergeplant.
Viele Veranstaltungen konnten nach den Sommerferien auch stattfinden - unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzkonzepte. Manche Veranstaltungen sind allerdings aufgrund des aktuellen Schutzkonzepts der EKHN nicht durchführbar und müssen abgesagt bzw. verschoben werden. Im Folgenden ist für jede Veranstaltung vermerkt, ob diese abgesagt, verschoben oder in anderer Form stattfinden wird. Für Veranstaltungen ohne besonderen Hinweis gilt, dass diese unter Einhaltung des Corona-Schutzkonzepts der EKHN durchgeführt werden.
Die aktuellen Entwicklungen behalten wir im Blick. Es kann aufgrund der je geltenden Corona-Verordnungen der Bundesländer zu notwendigen Anpassungen bzw. zu weiteren (auch kurzfristigen) Absagen kommen. Die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen werden zeitnah hierüber informiert. Jede Veranstaltung wird organisiert im Rahmen der geltenden Hygieneschutzkonzepte des Durchführungsortes. Diese werden allen Teilnehmenden vorab zur Kenntnis gegeben.
Termin: 26.06.2021, 10:00 - 17.00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Wilhelmskirche, Bad Nauheim
Leitung: Ursula Starke
Inhalt: Bibel-Beats sind rhythmische Sprechverse, die sich auf Geschichten und Texte aus der Bibel beziehen und diese pointiert wiedergeben. Sie brauchen keine bestimmten Tonhöhen oder Melodien und können dadurch schnell erlernt werden.
Die Inhalte sind konzentriert dargestellt und vermitteln so einen knackigen Einstieg in ein Thema oder betonen einen bestimmten Aspekt einer biblischen Geschichte.
So stellen sie eine weitere Form des Erzählens in leichter Sprache dar.
Durch die Einbeziehung von Bodypercussion und Gesten, darstellendem Spiel und mehr können die Bibel-Beats die Fantasie und Kreativität anregen.
Nach einer Einführung in die Bibel-Beats, der Arbeit an Textgrundlagen und dem Vorstellen unterschiedlicher Modelle, können sich die Teilnehmenden am Erstellen eigener Bibel-Beats ausprobieren.
Zielgruppe: Kirchenmusiker*innen, Kindergottesdienstmitarbeitende, Erzieher*innen, Gemeindepädagog*innen, Pfarrer*innen, Interessierte
Mindestteilnehmendenzahl: 5
Anmeldung: Magdalene Höhn
Kosten: 25,00 Euro
Anmeldeschluss: 26.05.2021