Im Frühjahr 2020 hatten wir uns aufgrund des Coronavirus entschlossen, alle Aus- und Fortbildungen des Zentrums Verkündigung bis zum Ende der hessischen Sommerferien 2020 abzusagen. Für die hiervon auch betroffenen Langzeitfortbildungen und Ausbildungen (z. B. Bibliotanz, D-Kurse in der Kirchenmusik u. a. m.) wurden und werden die Einheiten bzw. Module zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Viele Veranstaltungen konnten seitdem stattfinden - unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzkonzepte. Manche Veranstaltungen sind allerdings aufgrund des aktuellen Schutzkonzepts der EKHN nicht durchführbar und müssen abgesagt bzw. verschoben werden. Im Folgenden ist für jede Veranstaltung vermerkt, ob diese abgesagt, verschoben oder in anderer Form stattfinden wird. Für Veranstaltungen ohne besonderen Hinweis gilt, dass diese unter Einhaltung des Corona-Schutzkonzepts der EKHN durchgeführt werden.
Die aktuellen Entwicklungen behalten wir im Blick. Es kann aufgrund der je geltenden Corona-Verordnungen der Bundesländer zu notwendigen Anpassungen bzw. zu weiteren (auch kurzfristigen) Absagen kommen. Die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen werden zeitnah hierüber informiert. Jede Veranstaltung wird organisiert im Rahmen der geltenden Hygieneschutzkonzepte des Durchführungsortes. Diese werden allen Teilnehmenden vorab zur Kenntnis gegeben.
Termin: 22. - 26.11.2021, Ankunft am Montag um 14.30 Uhr, Beginn um 15.00 Uhr, Ende am Freitag um 13.00 Uhr
Ort: Martin-Niemöller-Haus, Arnoldshain
Leitung: Pfarrerin Mechthild Böhm, Mainz, und Pfarrerin Ursula Kuhn, Wiesbaden
Referent: Pfarrer David Schnell, Frankfurt (am Mittwoch)
Inhalt:
Worum es geht: In welcher Form werden Advents- und Weihnachtsgottesdienste 2021 stattfinden, nachdem im Coronajahr 2020 so vieles an kirchlichen Veranstaltungen ausfallen musste? Diese Erfahrungen haben uns verändert – und sie werden auch unser Predigen verändern. Die Texte der 4. Perikopenreihe für Advent und Weihnachten führen vor Augen, wie sehr die Frohe Botschaft das ganz konkrete Leben hier und jetzt betrifft und auch leiblich-körperlich erfahrbar ist. Wie werden wir als Predigende davon berührt – und wie eröffnen wir diese Erfahrung dann auch anderen?
Wie wir arbeiten: Im Wechsel zwischen gemeinsamem Austausch, Arbeit an eigenen Bausteinen und kollegialem Feedback nähern wir uns Schritt für Schritt den Proprien der Gottesdienste vom 1. Advent bis zum Altjahrsabend. Wir wünschen uns, dass am Ende alle Teilnehmer*innen mit neuen Einsichten, eigenen Werkstücken oder sogar ganzen Predigten für die eigenen Gottesdienste und Andachten in eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit gehen.
Zielgruppe: Pfarrpersonen
Mindestteilnehmendenzahl: 6, max. 12
Kosten: 400,00 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung: Magdalene Höhn
Anmeldeschluss: 23.09.2021