Seit dem Frühjahr 2020 mussten viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Derzeit finden viele Veranstaltungen - unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzkonzepte jedoch statt. Allerdings gibt es immer noch Formate, die aufgrund der aktuellen Schutzkonzepte der EKHN nicht durchführbar sind und deshalb abgesagt bzw. verschoben werden müssen. Untenstehend ist für jede Veranstaltung vermerkt, ob diese abgesagt, verschoben oder in anderer Form stattfinden wird. Für Veranstaltungen ohne besonderen Hinweis gilt, dass diese unter Einhaltung der Corona-Schutzkonzepte der EKHN durchgeführt werden.
Die aktuellen Entwicklungen behalten wir im Blick. Es kann aufgrund der je geltenden Corona-Verordnungen der Bundesländer zu notwendigen Anpassungen bzw. zu weiteren (auch kurzfristigen) Absagen kommen. Die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen werden zeitnah hierüber informiert. Jede Veranstaltung wird organisiert im Rahmen der geltenden Hygieneschutzkonzepte des Durchführungsortes. Diese werden allen Teilnehmenden vorab zur Kenntnis gegeben.
Termin: 13.-15.05.2019, Beginn 11.30 Uhr, Ende 13.00 Uhr
Ort: Haus der Stille, Hof Gnadenthal 14, 65597 Hünfelden
Kursleitung: Heinke Willms, Pfarrerin
Referentin: Heinke Willms, Pfarrerin
Inhalt: Narzissus und Tulipan, die unverdrossne Bienenschar, die Lerche, die sich in die Luft schwingt - eindrücklich und begeistert beschreibt Paul Gerhardt in seinem Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“, was er im Frühjahr in Gottes Schöpfung entdeckt und wahrnimmt.
In diesen Einkehrtagen machen wir in der abwechslungsreichen Landschaft des Taunus unsere eigenen Entdeckungen. Wir „erwecken alle Sinne“ und lassen uns von der Schöpfung berühren und in Bewegung bringen.
So öffnen wir uns für das, was in unserem Leben aufblühen will.
Geistliche Impulse und Übungen zum Wahrnehmen, Pilgerspaziergänge und stille Zeiten prägen diese Tage ebenso wie die Möglichkeit, an den Gottesdiensten und Gebetszeiten der Jesusbruderschaft teilzunehmen.
Zielgruppe(n): alle
Mindestteilnehmendenzahl: 10, max. 12
Anmeldung: Magdalene Höhn
Kosten:
Kursgebühr: 70,00 Euro
Kosten für Unterkunft/Verpflegung:
EZ mit fl. k/w Wasser: 120,00 Euro
EZ mit Du/WC: 152,00 Euro
Anmeldeschluss: 06.04.2019
Diese Veranstaltung kann nicht mehr gebucht werden oder liegt in der Vergangenheit.
Zurück zur Übersicht