Seit dem Frühjahr 2020 mussten viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Derzeit finden viele Veranstaltungen - unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzkonzepte jedoch statt. Allerdings gibt es immer noch Formate, die aufgrund der aktuellen Schutzkonzepte der EKHN nicht durchführbar sind und deshalb abgesagt bzw. verschoben werden müssen. Untenstehend ist für jede Veranstaltung vermerkt, ob diese abgesagt, verschoben oder in anderer Form stattfinden wird. Für Veranstaltungen ohne besonderen Hinweis gilt, dass diese unter Einhaltung der Corona-Schutzkonzepte der EKHN durchgeführt werden.
Die aktuellen Entwicklungen behalten wir im Blick. Es kann aufgrund der je geltenden Corona-Verordnungen der Bundesländer zu notwendigen Anpassungen bzw. zu weiteren (auch kurzfristigen) Absagen kommen. Die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen werden zeitnah hierüber informiert. Jede Veranstaltung wird organisiert im Rahmen der geltenden Hygieneschutzkonzepte des Durchführungsortes. Diese werden allen Teilnehmenden vorab zur Kenntnis gegeben.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage aufgrund des Coronavirus musste die Veranstaltung abgesagt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Termin: 06.06.2020, 10.00 - 16.30 Uhr
Ort: Zentrum Verkündigung der EKHN, Markuszentrum, Frankfurt-Bockenheim
Leitung: Pfarrer Dr. Klaus Douglass
Referenten:
Prof. Dr. Thorsten Dietz, Marburg
Propst Oliver Albrecht, Evangelische Propstei Rhein-Main
Inhalt: Für manche Gläubige ist es selbstverständlich, dass die Bibel uns Orientierung gibt. Aber sobald es konkret wird, merken sie: so einfach ist es nicht. Was sagt denn die Bibel genau zum Umgang mit unserer Umwelt, zu Fragen wie Sterbehilfe und Organtransplantation etc.?
Anderen erscheint die Vorstellung fremd, die Bibel als heute maßgebliche Autorität zu betrachten. Sie können sich nicht vorstellen, in 2000-3000 Jahre alten Texten etwas für heute Wegweisendes zu entdecken. Wir Christinnen und Christen wissen doch heute, für welche Werte wir einstehen wollen, sagen sie. – Doch wenn andere Gläubige zu ganz anderen Einsichten kommen? Auf welcher Grundlage bestimmen wir, wofür die Kirche ihre Stimme erhebt?
Diesen Fragen widmet sich der EKHN-Bibeltag am 6. Juni 2020. Der Referent Prof. Dr. Thorsten Dietz, einem breiten Publikum durch die viel beachtete theologische Vortragsreihe „worthaus.org bekannt. Seit 2011 ist er Professor für Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule TABOR in Marburg. Seit 2016 wurde er als ständiger Gast zur Mitarbeit in die Kammer für Theologie der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) berufen. Außerdem ist er Direktor des Marburger Instituts für Religion und Psychotherapie.
Neben seinem Vortrag, einem Praxis-Workshop und einer Diskussionsrunde werden auch dieses Mal verschiedene Stände und Workshops rund um Fragen der Bibel und des Bibellesens angeboten.
Zielgruppe: Eingeladen sind alle, die am Bibellesen interessiert sind.
Maximalteilnehmendenzahl: 100 Personen
Anmeldung: Magdalene Höhn
Kosten: 35,00 Euro (inkl. Verpflegung)
Anmeldeschluss: 22.05.2020
Zurück zur Übersicht