Menü

Fachtagung Kindergottesdienst: Ins Leben holen – Figurenstellen

Termin: 19. - 21.01.2024, Beginn am Freitag um 15.00 Uhr, Ende am Sonntag um 13.00 Uhr

Ort: Martin-Niemöller-Haus, Arnoldshain

Leitung: Pfarrerin Natalie Ende, Birgit Kurmis

Referent: Bernd Hillringhaus, Referent für Kindergottesdienst im Michaeliskloster und Bildender Künstler (BBK)

Inhalt: Mit einer Figurenaufstellung zu einem biblischen Text eröffnet sich eine berührende Begegnung. Der Text wird lebendig und erfahrbar, verbindet sich in eindrücklicher Weise mit der eigenen Lebenswirklichkeit. Im Entfalten entstehen neue Perspektiven, Einsichten und Berührungen, neue Fragen und vorsichtige Antworten. In der Selbstbegegnung mit dem Bibeltext finden wir Versöhnliches und Stärkendes. Wir erleben eine neue Tischgemeinschaft.

Eine Figurenaufstellung eignet sich in Kindergottesdiensten und Familiengottesdiensten eingebettet in eine Liturgie, für die Erarbeitung einer biblischen Geschichte im Vorbereitungskreis, in der religionspädagogischen Arbeit mit Kindern, mit Jugendlichen, mit Erwachsenen und Senioren.

Auf dieser Fachtagung lernen wir nicht nur die Arbeit mit den Figuren kennen, sondern es gibt auch Zeit, das Herstellen der Figuren zu lernen. Am Ende können alle ihre Figuren mitnehmen und zu Hause mit den Kindern weitere Figuren bauen.

Natürlich bleibt auch Zeit für das gemeinsame Singen aus dem Menschenskinderliederbuch 3 und unser Neujahrsritual.

Zielgruppe: Ehrenamtliche, Gemeindepädagog*innen, Pfarrer*innen, Kita-Mitarbeitende

Mindestteilnehmendenzahl: 15, max. 27

Kosten: 

  • Kursgebühr: 100,00 Euro
  • Unterkunft und Verpflegung: 226,00 Euro im Einzelzimmer

Aufgrund von gesetzlichen Änderungen erheben wir nur eine Kursgebühr. Unterkunft und Verpflegung müssen selbst vor Ort mit dem Martin-Niemöller-Haus abgerechnet werden. Der Landesverband für Kindergottesdienst in Hessen und Nassau bezuschusst Unterkunft und Verpflegung für Teilnehmende aus Mitgliedsgemeinden mit 150,00 Euro.

Anmeldung: Magdalene Höhn

Anmeldeschluss: 15.11.2023

Anmeldung

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail zur Teilnahme. Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unseren Anmeldebedingungen.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Anmeldung erforderlich
Zurück zur Übersicht

Anmeldebedingungen

Anmeldebedingungen des Zentrums Verkündigung. Für Online-Veranstaltungen, Langzeitfortbildungen und Weiterbildungen gibt es weitergehende Bedingungen, die Sie untenstehend einsehen können.

Langzeitfortbildungen

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Langzeitfortbildungen und Weiterbildungen.

Online-Veranstaltungen

Anmeldebedingungen des Zentrums Verkündigung für Online-Veranstaltungen.

Schutzkonzept Zentrum Verkündigung

Das Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt und andere grenzverletzende Verhaltensweisen stellen wir Ihnen als Datei zur Verfügung. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.