Seit dem Frühjahr 2020 mussten viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Derzeit finden viele Veranstaltungen - unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzkonzepte jedoch statt. Allerdings gibt es immer noch Formate, die aufgrund der aktuellen Schutzkonzepte der EKHN nicht durchführbar sind und deshalb abgesagt bzw. verschoben werden müssen. Untenstehend ist für jede Veranstaltung vermerkt, ob diese abgesagt, verschoben oder in anderer Form stattfinden wird. Für Veranstaltungen ohne besonderen Hinweis gilt, dass diese unter Einhaltung der Corona-Schutzkonzepte der EKHN durchgeführt werden.
Die aktuellen Entwicklungen behalten wir im Blick. Es kann aufgrund der je geltenden Corona-Verordnungen der Bundesländer zu notwendigen Anpassungen bzw. zu weiteren (auch kurzfristigen) Absagen kommen. Die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen werden zeitnah hierüber informiert. Jede Veranstaltung wird organisiert im Rahmen der geltenden Hygieneschutzkonzepte des Durchführungsortes. Diese werden allen Teilnehmenden vorab zur Kenntnis gegeben.
Termin: 27.-29.06.2022, Beginn am Montag um 14.30 Uhr, Ende am Mittwoch gegen 14.30 Uhr
Ort: Haus der Stille, Gnadenthal
Leitung/Team:
Pfarrer Thomas C. Müller
Pfarrerin Heinke Willms
Inhalt: Die Unterscheidung der Geister ist ein wichtiges Motiv der spirituellen Traditionen des Christentums. In einer multioptionalen, aber auch zunehmend verwirrenden Zeit bergen Elemente dieser Tradition orientierende Kraft.
Wie kann ich innere und äußere Stimmen und Stimmungen geistlich einordnen?
Wie komme ich zu verantwortbaren und existentiell tragfähigen Entscheidungen?
Wie kann ich geistliche Prozesse in mir und in der Begleitung fördern?
Bei der dreitägigen Fortbildung werden wir versuchen, die Gabe der Unterscheidung für uns persönlich und für die geistliche Begleitung zu erschließen.
Veranstaltungsflyer (PDF-Download)
Zielgruppe: Geistliche Begleiter*innen
Mindestteilnehmendenzahl: 8, max. 16
Kosten: 150,00 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldung: Magdalene Höhn
Anmeldeschluss: 25.04.2022
Diese Veranstaltung kann nicht mehr gebucht werden oder liegt in der Vergangenheit.
Zurück zur Übersicht