Wir bieten seit geraumer Zeit wieder Präsenzveranstaltungen an und natürlich auch zahlreiche Online-Angebote. Ihre und unsere Sicherheit ist uns nach wie vor sehr wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u. a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Grundsätzlich gelten weiterhin die Anweisungen der Behörden und die Beschlüsse und Empfehlungen, die der Krisenstab der EKHN im Namen der Kirchenleitung veröffentlicht.
Termin: 10.-12.07.2023, Beginn am Montag um 14.30 Uhr, Ende am Mittwoch gegen 14.30 Uhr
Ort: Haus der Stille, Gnadenthal
Leitung/Team:
Pfarrer Thomas C. Müller
Pfarrerin Heinke Willms
Inhalt: Die Unterscheidung der Geister ist ein wichtiges Motiv der spirituellen Traditionen des Christentums. In einer multioptionalen, aber auch zunehmend verwirrenden Zeit bergen Elemente dieser Tradition orientierende Kraft.
Wie kann ich innere und äußere Stimmen und Stimmungen geistlich einordnen?
Wie komme ich zu verantwortbaren und existentiell tragfähigen Entscheidungen?
Wie kann ich geistliche Prozesse in mir und in der Begleitung fördern?
Bei der dreitägigen Fortbildung werden wir versuchen, die Gabe der Unterscheidung für uns persönlich und für die geistliche Begleitung zu erschließen.
Veranstaltungsflyer (PDF-Download)
Zielgruppe: Geistliche Begleiter*innen
Mindestteilnehmendenzahl: 8, max. 16
Kosten: 180,00 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldung: Magdalene Höhn
Anmeldeschluss: 17.05.2023