Wir bieten seit geraumer Zeit wieder Präsenzveranstaltungen an und natürlich auch zahlreiche Online-Angebote. Ihre und unsere Sicherheit ist uns nach wie vor sehr wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u. a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Grundsätzlich gelten weiterhin die Anweisungen der Behörden und die Beschlüsse und Empfehlungen, die der Krisenstab der EKHN im Namen der Kirchenleitung veröffentlicht.
Termin: 02.-04.06.2023, Beginn am Freitag um 17.30 Uhr, Ende am Sonntag um 11.00 Uhr
Ort: Theologisches Seminar Herborn
Leitung: Dr. Christiane Braungart
Referent*innen:
Pfarrer Dr. Felipe Blanco Wißmann
Pfarrerin Andrea Thiemann
Inhalt: Freuen Sie sich eigentlich, wenn Sie am „Israelsonntag“, dem 10. Sonntag nach Trinitatis, zu predigen haben? Aus manchen Gesprächen wissen wir, dass es auch noch ganz andere Gefühle diesem Tag gegenüber gibt. Zum Beispiel Angst vor einem Thema, dass als schwierig, sperrig oder kontrovers empfunden wird.
In dieser Fortbildung geht es uns darum zu zeigen, dass mit diesem Sonntag keine besondere Last, aber sehr wohl eine wichtige Aufgabe christlicher Verkündigung verbunden ist. Im Blick behalten wir dabei, dass in unserem Reden auch an diesem Tag das „Alte Testament“ die wichtige Rolle spielen sollte, die es auch für die neutestamentlichen Autoren hatte. Und dass wir so predigen wollen, dass auch unser Respekt vor dem Judentum zum Ausdruck kommt.
Wir beschäftigen uns ausführlich mit den beiden unterschiedlichen Proprien, die nach der letzten Perikopenrevision immer noch für diesen Tag zur Auswahl stehen, beleuchten die möglichen Predigttexte und untersuchen Predigtbeispiele. Am Ende sollen eigene Predigtideen für den diesjährigen 10. Sonntag nach Trinitatis (und für die Zeit darüber hinaus) stehen, in denen Freude an der Verkündigung der frohen Botschaft an diesem Tag zum Ausdruck kommt. Eine Freude, zu der der Apostel Paulus in Röm 15,10 aufruft – und dabei das Alte Testament in Dtn 32,43 zitiert: „Freut euch, ihr Völker, mit Gottes Volk!“
Im Dialog. Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau.
Zielgruppe: Prädikant*innen und Lektor*innen
Maximalteilnehmendenzahl: 23
Kosten: keine
Anmeldung: Magdalene Höhn
Anmeldeschluss: 21.04.2023