Seit dem Frühjahr 2020 mussten viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Derzeit finden viele Veranstaltungen - unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzkonzepte jedoch statt. Allerdings gibt es immer noch Formate, die aufgrund der aktuellen Schutzkonzepte der EKHN nicht durchführbar sind und deshalb abgesagt bzw. verschoben werden müssen. Untenstehend ist für jede Veranstaltung vermerkt, ob diese abgesagt, verschoben oder in anderer Form stattfinden wird. Für Veranstaltungen ohne besonderen Hinweis gilt, dass diese unter Einhaltung der Corona-Schutzkonzepte der EKHN durchgeführt werden.
Die aktuellen Entwicklungen behalten wir im Blick. Es kann aufgrund der je geltenden Corona-Verordnungen der Bundesländer zu notwendigen Anpassungen bzw. zu weiteren (auch kurzfristigen) Absagen kommen. Die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen werden zeitnah hierüber informiert. Jede Veranstaltung wird organisiert im Rahmen der geltenden Hygieneschutzkonzepte des Durchführungsortes. Diese werden allen Teilnehmenden vorab zur Kenntnis gegeben.
Termin: 17.11.2018, Beginn 9.15 Uhr, Ende 17.00 Uhr
Ort: Zentrum Verkündigung der EKHN, Markuszentrum, Frankfurt-Bockenheim
Leitung: Sabine Bäuerle, Leiterin des Zentrums Verkündigung
Referenten: Dorothea Hillingshäuser, Lisa Neuhaus, Bernhard Kießig, Wolfgang Diehl, Doris Joachim-Storch, Dr. Christiane Braungart, Thomas Wilhelm, Dr. Markus Zink, Tanja Konter, Natalie Ende, Heinke Willms, Uwe Hausy
Inhalt: Meist sind wir mehr mit unserem irdischen Leben und seinen Herausforderungen beschäftigt als mit dem jenseitigen. Doch manchmal geschehen Dinge, die uns die Endlichkeit unseres Lebens vor Augen stellen. Und dann die Frage: Was kommt danach?
Der christliche Glaube spricht von Auferstehung und verheißt, dass wir einst auch mitten im Tod von Leben umfangen sein werden. Können wir das glauben? Und wie wird das aussehen? Wie werde ich dann sein? Wem werde ich begegnen?
Zu diesen Fragen haben wir alle unterschiedliche und ganz persönliche Vorstellungen – geprägt von unseren Lebens- und Glaubenserfahrungen.
Wir laden Sie ein, an diesem Tag gemeinsam auf biblische und eigene Bilder vom Leben nach dem Tod zu schauen und ihre Trostkraft zu finden: Da kommt noch was!
Sie können zwischen folgenden Arbeitsgruppen wählen:
Programm:
09.15 Uhr Ankommen und Wahl Ihrer Arbeitsgruppen
09.45 Uhr Morgengebet
10.00 Uhr Begrüßung und Einstieg
10.45 Uhr „Neue Kleider, andere Wohnungen, auferweckt werden aus dem Grab … Christliche Bilder vom Leben nach dem Tod.“ - Vortrag von Prof. Ulrike Wagner-Rau (mit Aussprache)
12.00 Uhr Mittagsgebet
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr „Und da rieben sie sich die Augen …“ - Das Jenseits im Film. Impuls mit Filmausschnitten von Dr. Kurt W. Schmidt
14.30 - 16:00 Uhr Arbeitsgruppen
16.15 Uhr „Blick zurück nach vorn“
16.45 Uhr Reisesegen
17.00 Uhr Ende des Impulstags
Zielgruppe: Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen.
Anmeldung: Magdalene Höhn
Kosten:
35,00 Euro (inkl. Verpflegung)
Anmeldeschluss: 26.10.2018
Diese Veranstaltung kann nicht mehr gebucht werden oder liegt in der Vergangenheit.
Zurück zur Übersicht