Wir bieten seit geraumer Zeit wieder Präsenzveranstaltungen an und natürlich auch zahlreiche Online-Angebote. Ihre und unsere Sicherheit ist uns nach wie vor sehr wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u. a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Grundsätzlich gelten weiterhin die Anweisungen der Behörden und die Beschlüsse und Empfehlungen, die der Krisenstab der EKHN im Namen der Kirchenleitung veröffentlicht.
Termin: 24. - 30.04.2023
Ort: Tagungsstätte Mission EineWelt, Neuendettelsau
Leitung: Frank Zelinsky, Pastoralkolleg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Neuendettelsau
Künstlerische Leitung: Dr. Gisela Matthiae
Inhalt: Es geht so ernst zu in unseren Gottesdiensten. So korrekt. So war das schon immer. Echt jetzt?
Wir laden dazu heute ein: den Clown in sich entdecken, Fehler riskieren, lachen, am liebsten über sich selbst, aus gewohnten Denkmustern ausbrechen, über die eigene Routine stolpern, neue Spielräume auf dem liturgischen Weg des Gottesdienstes entdecken – der Weg dahin geht über Bewegung und Clownerie, Wahrnehmungsübungen, Improvisation, Theorieeinheiten und Gespräch.
Die Teilnehmenden können miteinander einen Beitrag für den Nürnberger Kirchentag erarbeiten.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Pastoralkolleg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Neuendettelsau organisiert. Beteiligt an der Durchführung ist u. a. Uwe Hausy.
Zielgruppe: Diakon*innen, Religionspädagog*innen, Pfarrer*innen etc. mit wenig, viel oder auch gar keiner Erfahrung im Clowntheater
Ansprechpartner bei Fragen: Uwe Hausy
Kosten: 480,00 Euro
Anmeldung: Pastoralkolleg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Neuendettelsau
(keine Anmeldung über die Website des Zentrums Verkündigung)