Menü

Nachbarschaftsräume geistlich erschließen - Drei digitale Themenabende: 2. Trauerprozesse ernst nehmen - etwas in Würde sterben lassen

Termin: 08.11.2023, 20.00 - 21.30 Uhr

Folgetermin - separate Anmeldung erforderlich:
28.11.2023: Kirche der Menschen werden - Gemeinwesenorientierung

Ort: online via Zoom (die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung)

Leitung: Pfarrerin Alrun Kopelke

Referent: Marcus Wehrstein, Gemeindeberater

Inhalt: Der Weg zu den neuen Räumen führt über Abschiede, die oft schmerzhaft sind. Die einen verlieren ihr angestammtes Gemeindehaus, die anderen den Pfarrer am Ort, insgesamt verliert die Kirche Mitglieder und damit auch Einfluss im Ort. Wie können Trauerprozesse angemessen begleitet werden? Wie kann dem Schmerz Ausdruck gegeben werden, ohne dabei in Lähmung oder Wut zu verfallen? Etwas in Würde sterben lassen, das ist Thema am zweiten Abend.

Es gibt zwei weitere Themen-Abende dazu am 11. Oktober 2023 und am 28. November 2023, die unabhängig voneinander besucht werden können.

Zielgruppe: Pfarrpersonen, Kirchenvorstehende, Leitende in Nachbarschaftsraum und Dekanat

Mindestteilnehmendenzahl: 8, max. 100

Kosten: 10,00

Anmeldung: Magdalene Höhn

Anmeldeschluss: 05.11.2023

Anmeldung

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail zur Teilnahme. Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unseren Anmeldebedingungen.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Anmeldung erforderlich
Zurück zur Übersicht

Anmeldebedingungen

Anmeldebedingungen des Zentrums Verkündigung. Für Online-Veranstaltungen, Langzeitfortbildungen und Weiterbildungen gibt es weitergehende Bedingungen, die Sie untenstehend einsehen können.

Langzeitfortbildungen

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Langzeitfortbildungen und Weiterbildungen.

Online-Veranstaltungen

Anmeldebedingungen des Zentrums Verkündigung für Online-Veranstaltungen.

Schutzkonzept Zentrum Verkündigung

Das Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt und andere grenzverletzende Verhaltensweisen stellen wir Ihnen als Datei zur Verfügung. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.