Seit dem Frühjahr 2020 mussten viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Derzeit finden viele Veranstaltungen - unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzkonzepte jedoch statt. Allerdings gibt es immer noch Formate, die aufgrund der aktuellen Schutzkonzepte der EKHN nicht durchführbar sind und deshalb abgesagt bzw. verschoben werden müssen. Untenstehend ist für jede Veranstaltung vermerkt, ob diese abgesagt, verschoben oder in anderer Form stattfinden wird. Für Veranstaltungen ohne besonderen Hinweis gilt, dass diese unter Einhaltung der Corona-Schutzkonzepte der EKHN durchgeführt werden.
Die aktuellen Entwicklungen behalten wir im Blick. Es kann aufgrund der je geltenden Corona-Verordnungen der Bundesländer zu notwendigen Anpassungen bzw. zu weiteren (auch kurzfristigen) Absagen kommen. Die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen werden zeitnah hierüber informiert. Jede Veranstaltung wird organisiert im Rahmen der geltenden Hygieneschutzkonzepte des Durchführungsortes. Diese werden allen Teilnehmenden vorab zur Kenntnis gegeben.
Termin: 25.06.2022, Beginn um 10.00 Uhr, Ende um 16.30 Uhr
Ort: Zentrum Verkündigung der EKHN, Frankfurt am Main
Leitung: Pfarrerin Natalie Ende
Referenten:
Peter Dietrich, Puppenspieler, Bauchredner und Theologe
Valsche Fögel, Kassel
Inhalt: Handpuppen haben eine eigene Persönlichkeit und sehen die Welt aus ihrer Perspektive. Sie haben ihre eigene Sprache, ihren eigenen Humor und ihre Sicht auf die Geschichten der Bibel. Sie machen unsere Welt bunter und bereichern unsere Gemeinschaft. Sie geben uns die Möglichkeit, die Perspektive zu wechseln und biblische Texte in ihrer Tiefe auszuloten.
An diesem Praxistag soll es um das erste Kennenlernen des Mediums „Handpuppe“, die Grundzüge der Spieltechnik und ihre praktische Anwendbarkeit gehen. Es werden Elemente und Spielstücke vorgestellt, in denen die Themen des Glaubens und biblische Geschichten lebendig werden.
Die Tagung ist für Anfänger*innen und Menschen mit Puppenspielerfahrung in der Gemeinde(arbeit) geeignet. Das einzige, was Sie benötigen, ist Spielfreude und eine Handpuppe (wenn vorhanden).
Zielgruppe: Ehrenamtliche, Gemeindepädagog*innen, Pfarrer*innen, Kita-Mitarbeitende
Mindestteilnehmendenzahl: 12, max. 20
Kosten: 35,00 Euro
Anmeldung: Magdalene Höhn
Anmeldeschluss: 05.06.2022