Seit dem Frühjahr 2020 mussten viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Derzeit finden viele Veranstaltungen - unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzkonzepte jedoch statt. Allerdings gibt es immer noch Formate, die aufgrund der aktuellen Schutzkonzepte der EKHN nicht durchführbar sind und deshalb abgesagt bzw. verschoben werden müssen. Untenstehend ist für jede Veranstaltung vermerkt, ob diese abgesagt, verschoben oder in anderer Form stattfinden wird. Für Veranstaltungen ohne besonderen Hinweis gilt, dass diese unter Einhaltung der Corona-Schutzkonzepte der EKHN durchgeführt werden.
Die aktuellen Entwicklungen behalten wir im Blick. Es kann aufgrund der je geltenden Corona-Verordnungen der Bundesländer zu notwendigen Anpassungen bzw. zu weiteren (auch kurzfristigen) Absagen kommen. Die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen werden zeitnah hierüber informiert. Jede Veranstaltung wird organisiert im Rahmen der geltenden Hygieneschutzkonzepte des Durchführungsortes. Diese werden allen Teilnehmenden vorab zur Kenntnis gegeben.
Termine:
Einführungsabend: 20.10.2022, 20.00 - 22.00 Uhr
Weitere Termine: jeweils mittwochs 20.00 - 22.00 Uhr:
02.11.2022
09.11.2022
16.11.2022
23.11.2022
30.11.2022
07.12.2022
Ort: Einführungsabend ohne vorherige Anmeldung - online via Zoom: https://us06web.zoom.us/j/84823247535
Weitere Termine: online via Zoom (die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung)
Leitung: Pfarrerin Alrun Kopelke
Referentin: Pfarrerin Alrun Kopelke
Inhalt: Der LUV-Workshop ermöglicht einen spirituell-biografischen Reflexionsprozess, der in einer hörenden, achtsamen Suchbewegung tiefer ins Leben führt. Ein Glaubenskurs, in dem es nicht darum geht, Inhalte und Wissen zu vermitteln, sondern die eigene Lebensreise zu reflektieren, sich spiritueller Schätze bewusst zu werden oder sich neu auszurichten. Geprägt von der Hoffnung, dass Gott sich auf der LUV-Reise im Vertrauten wie auch im Neuen als der Lebendige zeigen wird.
LUV richtet sich an Menschen, denen die postmodern-pluralistische Lebenswelt vertraut ist. Der Workshop nimmt das Bedürfnis auf, über das eigene „Ich“ zu reflektieren und Mindfullness, Achtsamkeit und Spiritualität als Ressourcen zu entdecken.
Dieser Kurs ist für Multiplikator*innen gedacht, die den gesamten Workshop einmal selbst erleben möchten, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ein LUV-Workshop abläuft, wie ein sicherer Raum entsteht und welche besonderen Momente dabei entstehen können. Der LUV-Workshop wird voll digital als Zoom-Workshop durchgeführt.
Zielgruppe: Multiplikator*innen, Interessierte
Mindestteilnehmendenzahl: 8, max. 30
Kosten: 40,00 Euro
(Einführungsabend kostenfrei)
Anmeldung: Magdalene Höhn
Anmeldeschluss: 23.10.2022
(Für den Einführungsabend ist keine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung für die weiteren Kurstermine kann nach dem Einführungsabend bis spätestens 23.10.2022 erfolgen.)