Seit dem Frühjahr 2020 mussten viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Derzeit finden viele Veranstaltungen - unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzkonzepte jedoch statt. Allerdings gibt es immer noch Formate, die aufgrund der aktuellen Schutzkonzepte der EKHN nicht durchführbar sind und deshalb abgesagt bzw. verschoben werden müssen. Untenstehend ist für jede Veranstaltung vermerkt, ob diese abgesagt, verschoben oder in anderer Form stattfinden wird. Für Veranstaltungen ohne besonderen Hinweis gilt, dass diese unter Einhaltung der Corona-Schutzkonzepte der EKHN durchgeführt werden.
Die aktuellen Entwicklungen behalten wir im Blick. Es kann aufgrund der je geltenden Corona-Verordnungen der Bundesländer zu notwendigen Anpassungen bzw. zu weiteren (auch kurzfristigen) Absagen kommen. Die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen werden zeitnah hierüber informiert. Jede Veranstaltung wird organisiert im Rahmen der geltenden Hygieneschutzkonzepte des Durchführungsortes. Diese werden allen Teilnehmenden vorab zur Kenntnis gegeben.
Termin: 06.09.2022, 19.00 - 21.00 Uhr
Ort: Evangelische Akadamie Frankfurt, analog und Livestream
Leitung und Moderation:
Pfarrer Thomas C. Müller
Pfarrerin Ursula Wendt, Gießen
Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling
Gast: Kirchenpräsident Volker Jung, Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Kooperation und Förderer:
Referat für Geistliches Leben im Zentrum Verkündigung der EKHN
Ehrenamtsakademie in der EKHN
Evangelische Akademie Frankfurt
Inhalt: In der modernen Gesellschaft sind viele Menschen spirituell auf der Suche. Obwohl die christlichen Kirchen über tiefgreifende spirituelle Traditionen verfügen, die gerade in den gegenwärtigen Krisenzeiten Ressourcen für Resilienz bereitstellen könnten, geht die religiöse Suchbewegung oft an den Kirchen vorbei. Sie werden häufig als moralisch, nicht jedoch als spirituell wahrgenommen. Der Eindruck einer „Selbstsäkularisierung“ der Kirche und eine unfruchtbare Entgegensetzung von politischem Engagement und Spiritualität tragen dazu bei.
Prof. Dr. Peter Zimmerling, Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig, stellt in seinem Vortrag die Chancen der Wiederentdeckung der christlichen Spiritualität für die Zukunft von Kirche und Gesellschaft dar. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Kirchenpräsident Volker Jung statt. Die Fragen stellen Pfarrer Thomas C. Müller, Referent für Geistliches Leben im Zentrum Verkündigung der EKHN, und Pfarrerin Ursula Wendt, Gießen.
Zielgruppe: haupt- und ehrenamtlich in der Kirche Engagierte, alle an der Zukunft der Kirche Interessierten
Kosten: keine
Anmeldung: per E-Mail an Frau Schrader der Evangelischen Akademie Frankfurt: schrader[at]evangelische-akademie.de (nicht über das Zentrum Verkündigung)
Anmeldeschluss: 30.08.2022
Zurück zur Übersicht