Wir bieten seit geraumer Zeit wieder Präsenzveranstaltungen an und natürlich auch zahlreiche Online-Angebote. Ihre und unsere Sicherheit ist uns nach wie vor sehr wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u. a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Grundsätzlich gelten weiterhin die Anweisungen der Behörden und die Beschlüsse und Empfehlungen, die der Krisenstab der EKHN im Namen der Kirchenleitung veröffentlicht.
Termin: 08.-12.05.2023, Beginn am Montag um 14.00 Uhr, Ende am Freitag um 14.00 Uhr
Ort: Haus der Stille, Hof Gnadenthal 14, 65597 Hünfelden
Leitung und Referent*innen:
Pfarrer Thomas C. Müller
Pfarrerin Susanne Schneider-Riede, Leiterin Fachstelle Geistliches Leben, Evangelische Akademie Baden, Karlsruhe
Inhalt: Pfarrer*innen arbeiten in Spannungsfeldern. Sie sind Repräsentant*innen des Evangeliums und müssen zugleich ihre Gemeinde managen. Gegenwärtig sind auch Pfarrpersonen mit vielen Veränderungsprozessen der Organisation Kirche beschäftigt. Rechtfertigungsdruck, Verletzlichkeit und Gratifikationsfallen befördern die Tendenz zum Burnout, der auch unter Pfarrer*innen keine Ausnahme mehr ist. Nicht wenige beklagen, dass in der Ausübung des Pfarramtes ihre persönliche Spiritualität zu kurz kommt und die Quellen ihrer Kraft versiegen.
Die Fortbildungstage eröffnen die Möglichkeit, den Schwierigkeiten und Chancen für eine persönliche Spiritualität im Pfarramt auf den Grund zu gehen. Dabei sollen verzehrende Strukturen entdeckt und benannt und zugleich nach Möglichkeiten für eine persönliche Spiritualität gesucht werden, die den Herausforderungen des Pfarramtes gerecht werden können. Impulse und alltagstaugliche Übungen aus der geistlichen Tradition des Christentums können in diesen Tagen neu entdeckt werden.
Die Fortbildung setzt die Bereitschaft voraus, sich auf einen geistlichen Tagesrahmen, die Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität, den Austausch in Gruppen und auf geistliche Übungen einzulassen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Fachstelle Geistliches Leben in der Evangelischen Landeskirche Baden, Blumenstraße 1, 76135 Karlsruhe organisiert.
Zielgruppe: Pfarrpersonen
Mindestteilnehmendenzahl: 8, max. 14 (jeweils max. 7 Teilnehmende aus der EKHN und der Badischen Landeskirche)
Kosten:
Kursgebühr: 90,00 Euro
Unterkunft/Verpflegung: 310,00 Euro
Anmeldung: Magdalene Höhn
Anmeldeschluss: 10.03.2023