Seit dem Frühjahr 2020 mussten viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Derzeit finden viele Veranstaltungen - unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzkonzepte jedoch statt. Allerdings gibt es immer noch Formate, die aufgrund der aktuellen Schutzkonzepte der EKHN nicht durchführbar sind und deshalb abgesagt bzw. verschoben werden müssen. Untenstehend ist für jede Veranstaltung vermerkt, ob diese abgesagt, verschoben oder in anderer Form stattfinden wird. Für Veranstaltungen ohne besonderen Hinweis gilt, dass diese unter Einhaltung der Corona-Schutzkonzepte der EKHN durchgeführt werden.
Die aktuellen Entwicklungen behalten wir im Blick. Es kann aufgrund der je geltenden Corona-Verordnungen der Bundesländer zu notwendigen Anpassungen bzw. zu weiteren (auch kurzfristigen) Absagen kommen. Die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen werden zeitnah hierüber informiert. Jede Veranstaltung wird organisiert im Rahmen der geltenden Hygieneschutzkonzepte des Durchführungsortes. Diese werden allen Teilnehmenden vorab zur Kenntnis gegeben.
Termin: 12. März 2022, Beginn 10.00 Uhr, Ende 14.30 Uhr
Ort: online per Zoom
Leitung: Arbeitskreis Offene Kirchen der EKHN und der EKKW in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie der EKHN und der Fachstelle Engagementförderung der EKKW
Referent*innen: Pfarrer Thomas C. Müller, Pfarrer Dr. Markus Zink
Inhalt: Wie Kirchenräume für die Seele sorgen
Jede Kirche, ob alt oder modern, hat Bemerkenswertes zu bieten: die Architektur selbst, Kunstwerke, Seltenes oder Seltsames. Es bestimmt die Atmosphäre mit, bringt Menschen zum Nachdenken oder regt zu einer Handlung an.
Ins rechte Licht gerückt können diese Besonderheiten gerade in Krisenzeiten für die Seele sorgen. Im Vortrag „AUF-MERKSAM“ gibt Dr. Markus Zink (Zentrum Verkündigung, EKHN) Impulse dazu. Bitte bringen Sie Ihre Erfahrungen und Anschauliches (Fotos) zu Ihrer Kirche für die Arbeit in Kleingruppen mit.
Aufgrund der anhaltenden Gefährdungslage durch die Corona-Pandemie können wir den Studientag leider nicht in Präsenz im Zentrum Verkündigung in Frankfurt am Main stattfinden lassen. Deshalb bieten wir den Studientag per Zoom an. Weitere Informationen erfolgen nach Ihrer Anmeldung.
Veranstaltungsflyer (PDF-Download)
Ablauf:
9.45 Uhr Technik-Check-In
10.00 Uhr Geistlicher Impuls und Begrüßung
10.30 Uhr Vortrag Dr. Markus Zink mit Austausch in Kleingruppen
12.30 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Erfahrungsaustausch in Neigungsgruppen
14.30 Uhr Segen und Abschluss
Zielgruppe: Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die an dem Thema Offene Kirchen interessiert sind
Mindestteilnehmendenzahl: 20
Anmeldung: Magdalene Höhn
Kosten: kostenfrei. Wir benötigen bei Anmeldung Ihre Angaben, zu welcher Kirchengemeinde und Landeskirche Sie gehören.
Anmeldeschluss: 09.03.2022
Diese Veranstaltung kann nicht mehr gebucht werden oder liegt in der Vergangenheit.
Zurück zur Übersicht