Menü

Werkkurs Biblische Erzählfiguren: Barfuß in die Zukunft – unterwegs mit Franz von Assisi

Termin: 16.-18.02.2024, Beginn am Freitag um 10.00 Uhr (Ankommen ab 9.30 Uhr), Ende am Sonntag um 13.00 Uhr

Ort: Wilhelm-Kempf-Haus, Naurod

Leitung: Pfarrer Thomas Volz, Frankfurt am Main

Referentin: Pfarrerin Manuela König, Oberauroff

Inhalt: Szenen aus Leben und Theologie Franz von Assisis mit biblischen Erzählfiguren gestalten, ins Bild setzen und in Dialog bringen mit heutigen Ansätzen zur Bewahrung der Schöpfung.

Mit den Erzählfiguren nehmen die Geschichten der Bibel, aber auch Alltagsszenen und Geschichten von heute oder aus vergangenen Zeiten Gestalt an. Indem wir biblische und andere Szenen stellen und betrachten, werden die eigenen Lebenserfahrungen berührt. Die so gestalteten Bilder helfen, Fragen, Antworten und Botschaften zu entfalten und geben neue Impulse für unser Denken, Fühlen und Verstehen.

Die Biblischen Figuren sind ca. 30 cm groß, voll beweglich und standfest. Sie können vielfältige Körperhaltungen einnehmen und Gefühle ausdrücken. Dabei ermöglichen sie einen intensiven Zugang zu biblischen Geschichten.

Biblische Erzählfiguren finden ihren Einsatz im Gottesdienst, Kindergottesdienst, Schule, Kindergarten, bei Andachten, im Konfirmandenunterricht und an vielen anderen Stellen.

Im Kurs werden bis zu zwei Figuren angefertigt und das erste Umgehen (Stellen) mit ihnen geübt. Die Teilnahme am kompletten Werkkurs ist Voraussetzung für die Fertigstellung der Figuren. Grundkenntnisse im Nähen sind erforderlich. Da die Haare der Figuren natürlichen Ursprungs sind, ist der Kurs für Personen mit Tierhaarallergie nicht geeignet.

Zielgruppe: Ehrenamtliche, Gemeindepädagog*innen, Pfarrer*innen, Kita-Mitarbeitende

Mindestteilnehmendenzahl: 13, max. 13

Kosten:

  • Kursgebühr: 100,00 Euro bei Anmeldung bis 17.11.2023, danach 120,00 Euro, zzgl. 30,00 - 34,00 Euro pro Figur
  • Unterkunft und Verpflegung: 168,00 Euro im Einzelzimmer

Aufgrund von gesetzlichen Änderungen erheben wir nur eine Kursgebühr. Unterkunft und Verpflegung müssen selbst vor Ort mit dem Wilhelm-Kempf-Haus abgerechnet werden. Der Landesverband für Kindergottesdienst in Hessen und Nassau bezuschusst Unterkunft und Verpflegung für Teilnehmende aus Mitgliedsgemeinden mit 80,00 Euro.

Anmeldung: Magdalene Höhn

Anmeldeschluss: 17.11.2023

Anmeldung

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail zur Teilnahme. Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unseren Anmeldebedingungen.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Anmeldung erforderlich
Zurück zur Übersicht

Anmeldebedingungen

Anmeldebedingungen des Zentrums Verkündigung. Für Online-Veranstaltungen, Langzeitfortbildungen und Weiterbildungen gibt es weitergehende Bedingungen, die Sie untenstehend einsehen können.

Langzeitfortbildungen

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Langzeitfortbildungen und Weiterbildungen.

Online-Veranstaltungen

Anmeldebedingungen des Zentrums Verkündigung für Online-Veranstaltungen.

Schutzkonzept Zentrum Verkündigung

Das Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt und andere grenzverletzende Verhaltensweisen stellen wir Ihnen als Datei zur Verfügung. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.