Im Frühjahr 2020 hatten wir uns aufgrund des Coronavirus entschlossen, alle Aus- und Fortbildungen des Zentrums Verkündigung bis zum Ende der hessischen Sommerferien 2020 abzusagen. Für die hiervon auch betroffenen Langzeitfortbildungen und Ausbildungen (z. B. Bibliotanz, D-Kurse in der Kirchenmusik u. a. m.) wurden und werden die Einheiten bzw. Module zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Viele Veranstaltungen konnten seitdem stattfinden - unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzkonzepte. Manche Veranstaltungen sind allerdings aufgrund des aktuellen Schutzkonzepts der EKHN nicht durchführbar und müssen abgesagt bzw. verschoben werden. Im Folgenden ist für jede Veranstaltung vermerkt, ob diese abgesagt, verschoben oder in anderer Form stattfinden wird. Für Veranstaltungen ohne besonderen Hinweis gilt, dass diese unter Einhaltung des Corona-Schutzkonzepts der EKHN durchgeführt werden.
Die aktuellen Entwicklungen behalten wir im Blick. Es kann aufgrund der je geltenden Corona-Verordnungen der Bundesländer zu notwendigen Anpassungen bzw. zu weiteren (auch kurzfristigen) Absagen kommen. Die Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen werden zeitnah hierüber informiert. Jede Veranstaltung wird organisiert im Rahmen der geltenden Hygieneschutzkonzepte des Durchführungsortes. Diese werden allen Teilnehmenden vorab zur Kenntnis gegeben.
Termin: 04. - 06. Februar 2022, Beginn am Freitag um 10.00 Uhr, Ende am Sonntag um 13.00 Uhr
Ort: Kloster Höchst, Höchst im Odenwald
Leitung: Thomas Volz, Frankfurt am Main
Referentin: Manuela König
Inhalt: Mit den Erzählfiguren nehmen Geschichten der Bibel Gestalt an. Indem wir mit den Figuren biblische Szenen stellen und betrachten, werden die eigenen Lebenserfahrungen berührt. Die Bilder helfen, Fragen, Eindrücke und Gedanken zu entfalten und geben neue Impulse für unser Denken, Fühlen und Verstehen.
Die Biblischen Figuren sind ca. 30 cm groß, voll beweglich und standfest. Sie können vielfältige Körperhaltungen einnehmen und Gefühle ausdrücken. Dabei ermöglichen sie einen intensiven Zugang zu biblischen Geschichten.
Biblische Erzählfiguren finden ihren Einsatz im Gottesdienst, Kindergottesdienst, Schule, Kindergarten, bei Andachten, im Konfirmandenunterricht und an vielen anderen Stellen.
Im Kurs werden zwei Figuren angefertigt und das erste Umgehen (Stellen) mit ihnen geübt. Die Teilnahme am kompletten Werkkurs ist Voraussetzung für die Fertigstellung der Figuren. Grundkenntnisse im Nähen sind erforderlich. Da die Haare der Figuren natürlichen Ursprungs sind, ist der Kurs für Personen mit Tierhaarallergie nicht geeignet.
Zielgruppe: Ehrenamtliche, Gemeindepädagog*innen, Pfarrer*innen, Kita-Mitarbeitende
Mindestteilnehmendenzahl: 12, max. 15
Kosten: Einzelzimmer: 150,00 Euro, zzgl. 30,00 - 34,00 Euro pro Figur
Anmeldung: Magdalene Höhn
Anmeldeschluss: 06. Dezember 2021