|
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser, |
|
auch wenn die derzeitigen Temperaturen eine andere Sprache sprechen, es wird Herbst. Die Tage werden kürzer und im Kirchenjahr nähern wir uns dem Michaelistag und Erntedank. In diesem Zusammenhang fiel mir eine Karte aus der Reihe Wertvollworte in die Hand - das Bibelzitat aus Prediger 3,1 - Alles hat seine Zeit, alles auf dieser Welt hat seine ihm gesetzte Frist - wird kurz gefasst mit "Etappensieg" übersetzt. Etappensiege - kann und sollte man feiern. Feiern wir also Erntedank in dem Bewusstsein, dass die Ernte eingefahren ist und nehmen wir uns die Zeit, uns auf die vor uns liegenden Aufgaben vorzubereiten.
Im Downloadbereich finden Sie zu den kommenden Kirchenjahreszeiten zahlreiche Materialien. Im Vorfeld der Ideenmesse in Gießen weisen wir schon jetzt auf erarbeitete Materialien zum Forum "Spiritualität vor Ort gelebt" hin, die auch und gerade nach der Ideenmesse genutzt werden können..
Auf einige Weiterbildungen und Beratungen, die wir im Herbst 2023 für Sie organisieren, weisen wir in diesem Newsletter hin. Unser aktuelles Angebot können Sie auch regelmäßig auf der Webseite des Zentrums abrufen.
In diesem Sinne freuen sich die Mitarbeitenden des Zentrums auf gute Begegnungen in diesem Herbst.
Ihre Jutta Winkler
© Foto: Privatfoto
|
|
|
|
|
Krippenspielsaison 2023 hat begonnen - Krippenspielberatung
|
|
|
|
Sind auch Sie alle Jahre wieder mit der Arbeit an einem Krippenspiel befasst und sollten Rat benötigen, so steht Ihnen der Referent für Spiel und Theater Uwe Hausy gerne zur Verfügung.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
Materialbuch 136: Treue Weggefährten
|
|
|
|
In diesem Buch, herausgegeben von Uwe Hausy, warten 25 Krippenspiele darauf, entdeckt und gespielt zu werden. Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk
Mehr lesen
|
|
|
|
|
Weiterbildung Spiel- und Theaterpädagogik - Neustart in 2024
|
|
|
|
Für Menschen, die in Ihren Gemeinden theater-pädagogisch arbeiten, startet ein neuer Weiter-bildungskurs im Januar 2024 bis 2026. Lernen Sie Alles, was Sie für Ihre Arbeit in Ihrer Gemeinde brauchen.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
Landestreffen Kindergottesdienst am 7. Oktober 2023
|
|
|
|
„Ich bin stark“ , so lautet das Motto des diesjährigen Landestreffen Kindergottesdienst in Burgholzhausen. Alle Mitarbeitenden in der Kirche mit Kindern der EKHN sind herzlich eingeladen.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
EKHN fördert Gemeinden mit einem Altartuch für unterwegs
|
|
|
|
Nicht immer finden Gottesdienste in der Kirche statt. Wer bislang deshalb auf das Altartuch verzichten musste, der kann nun auf das Altartuch für unterwegs zurückgreifen.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
Multiplikator*innenkurs: Bible Art Journaling
|
|
|
|
Die Bibel wurde schon in viele Sprachen übersetzt. Wir nutzen die Sprache der Kreativität - am 25. November 2023 in Hofheim/Taunus
Mehr lesen
|
|
|
|
|
Materialbuch 140: Dabei - Beteiligungsformen im Gottesdienst
|
|
|
|
Wie kann die Gottesdienstgemeinde stärke beteiligt werden? Wie entwickeln wir die grundlegenden Elemente eines Gottesdienstes weiter? Hier finden Sie sowohl Praxisbeispiele als auch Theorie.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
Friedensdekade 2023 - "Sicher nicht - oder?"
|
|
|
|
Vom 12. bis 22. November findet die diesjährige Ökumenische Friedensdekade statt.Die EKD stellt, wie in jedem Jahr einen Bittgottesdienst als Material zur Verfügung.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
Weiterbildung 2024 -2027: Schöne Gottesdienste feiern
|
|
|
|
Neustart der Langzeitweiterbildung Gottesdienst zur integralen Gottesdienstpraxis in 2024 - die richtigen Worte, stimmige Formen und passende Orte finden.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
Downloads LGBTQIA+
|
|
|
|
Sie suchen Materialien zu queersensibler Sprache in Gottesdienst und Liturgie, Gottesdienstentwürfe ... im Downloadbereich entsteht gerade eine Sammlung zu diesem Thema.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
Leitungswechsel im Zentrum Verkündigung |
|
|
|
Am 1. Oktober 2023 übernimmt Dr. Peter Meyer die Leitung des Zentrums Verkündigung. Er wechselt vom Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur in Wittenberg zurück in die EKHN.
Zum 31. Januar 2024 verabschieden wir Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum in den Ruhestand und begrüßen am 1. Februar 2024 Stefan Küchler als ihren Nachfolger im Zentrum.
|
|
|
|
|
Zentrum Verkündigung auf Facebook |
|
|
|
Sie finden das Zentrum Verkündigung auch regelmäßig mit Informationen auf Facebook. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch auf diesem neuen Kanal Ihre Aufmerksamkeit schenken.
|
|
|
|
|
|
|