Sonntagsgottesdienste, Kasualgottesdienste, Gottesdienste zu besonderen Anlässen, Andachten – viel Arbeit steckt darin und viel persönliche Leidenschaft. Die Botschaft Gottes mit dem Leben „versprechen“ und: Leben und Sterben mit Gottes Versprechen in Kontakt bringen – das ist wesentlicher Auftrag der Kirche und eine hohe Kunst. Eine Kunst, die wir lernen und einüben können, möglichst nicht allein, sondern in der Gemeinschaft mit anderen und eben auch mit Unterstützung des Referates Gottesdienst im Zentrum Verkündigung.
Dazu gehören insbesondere Fortbildungen, Beratungen und die Bereitstellung von gottesdienstlichen Materialien. Dazu gehört auch, ein Ohr und ein Auge zu haben für das, was die Menschen bewegt – in den Gemeinden und darüber hinaus in der Gesellschaft. Wer sind wir als gottesdienstliche Gemeinde in einer pluralen Welt? Wie können wir schöne und bewegende Gottesdienste feiern? Wie finden wir elementare Worte? Wie finden wir Gesten? Gern stehen wir Ihnen als Ansprechpartner für diese Fragestellungen zur Verfügung.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Angebote zu Beratungen und Fortbildungen. Dazu kommen einige Überlegungen zu Methoden und Zugangsweisen, insbesondere zur „Körperorientierten und imaginativen Spracharbeit“, die sich im Laufe der Tätigkeit von Pfarrerin i. R. Doris Joachim, ehemalige Referentin für Gottesdienst im Zentrum Verkündigung, entwickelt haben. Gottesdienstliche Materialien finden Sie in der Downloaddatenbank.
In unregelmäßigen Abständen werden Informationen und Materialien zum Thema Gottesdienst per E-Mail versandt. Wenn Sie in diesen Verteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie einfach eine Nachricht an Pfarrerin Pia Baumann.
Fragen beantwortet Ihnen gern Pfarrerin Pia Baumann.