Die EKHN besitzt mit etwa 1.400 Instrumenten eine überaus reiche Orgellandschaft, die durch zahlreiche Projekte fortwährend weiterentwickelt wird. Einzelne Orgeln sind in Monographien gewürdigt, andere in Kirchenführern erwähnt oder beschrieben. In den meisten Kirchen können sich Besucherinnen und Besucher jedoch nicht über das gesehene oder gehörte Instrument informieren.
In dieser Hinsicht möchte das Zentrum Verkündigung eine Lücke schließen und hat einen Flyer herausgebracht. Er besitzt einen allgemeinen Teil mit einer anschaulichen Beschreibung der Orgelentwicklung auf dem Gebiet unserer Landeskirche und einen gestaltbaren Bereich, der den individuellen Gemeindebedürfnissen angepasst werden kann. Im Beispielexemplar wird die Friedrich-Weigle-Orgel der Evangelischen Kirche zu Lorsbach präsentiert. Durch die gleichartige Konzeption beider Teile besitzt das Faltblatt zwei Titelblätter und kann je nach Belieben ausgelegt oder aufgestellt werden.
Den Musterflyer (mit dem Beispiel der Weigle-Orgel in Lorsbach) finden Sie hier. Er kann zur Beratung in Kirchengemeinden im Zentrum Verkündigung bei Susanne Heun angefordert werden.
Die redaktionelle Bearbeitung des Flyers liegt beim Zentrum Verkündigung, das Interessierten kostenfrei eine fertige Druckvorlage als PDF-Datei liefert. Ansprechpartner im Zentrum Verkündigung ist Susanne Heun. Für den Druck sind die beauftragenden Kirchengemeinden selbst zuständig.
Die Erstellung des individuellen Flyers bietet sich vor allem im Rahmen einer Orgelbaumaßnahme an, wenn die für die Beschreibung erforderlichen Daten ohnehin von den Orgelsachverständigen der EKHN für ihre Gutachten aufbereitet werden.
Bitte setzen Sie sich bei Interesse an einem solchen Flyer mit Susanne Heun in Verbindung.