Es gibt viele Wege, eine spirituelle Praxis im Alltag auszubilden und einzuüben. Jede Religion bietet Unterstützung auf diesen Wegen. Im Protestantismus wird der Freiheit der Einzelnen ein hoher Stellenwert gegeben. So sehen die Wege für eine geistliche Praxis, für Spiritualität im Alltag sehr verschieden aus. Der Besuch des Gottesdienstes, der tägliche Umgang mit den Losungen, das Singen von Liedern aus der evangelischen Tradition, Beten, Meditieren, regelmäßige Treffen in Hauskreisen, das Lesen in der Bibel sind einige davon.
Einen Überblick über geistliche Angebote in der EKHN gibt der Flyer "Evangelische Spiritualität".
Zu folgenden Themen, die eine Unterstützung von Spiritualität im Alltag bieten können, finden Sie im Zentrum Verkündigung Anregungen, Beratungen und Angebote.
Die Kurse führen in Grundelemente christlicher Spiritualität ein (Herzensgebet, geistliche Schriftbetrachtung - lectio divina, Spiritualität im Alltag):
Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
Meditationsangebote im Zentrum Verkündigung
In Lebenswortgruppen finden sich Menschen zusammen, die sich für einen verabredeten Zeitraum (bspw. ein Jahr) regelmäßig einmal im Monat für eine Stunde treffen, bei dem die Wirkung eines Bibelwortes im Mittelpunkt steht. Das ist eingebettet in einen einfachen, wiederkehrenden Ablauf, zu dem eine kurze Form der Abendmahlsfeier gehören kann.