Ab September 2023 findet eine neue Weiterbildung im Bereich Spiel- und Theaterpädagogik statt.
Zielgruppe: Menschen, die mit ihren Gruppen theaterpädagogisch arbeiten wollen
Zeitraum und Umfang: September 2023 – 2025, immer freitags ab 18.30 Uhr bis Sonntag 12.00 Uhr in Frankfurt am Main.
Darüber hinaus:
Teilnahmebedingungen:
Abschlusszertifikat: Theatertrainer (bka) - Bundesverband Kulturarbeit
Mit dem Abschluss besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) zur/zum Theaterpädagog*in ausbilden zu lassen.
Kosten: Die Gesamtkosten betragen 1920,00 Euro für alle 12 Wochenenden zuzüglich einer einmaligen Abschlussgebühr von 80,00 Euro. Der Betrag kann in halbjährlichen Raten zu 400,00 Euro bezahlt werden.
Im Preis enthalten sind:
Leitung: Uwe Hausy, Referent für Spiel und Theater der evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau
Anmeldung:
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Magdalene.Hoehn(at)zentrum-verkuendigung.de
Sie erhalten von uns per E-Mail ein Anmeldeformular. Bitte dieses Formular vollständig ausgefüllt an uns zurückschicken. Danach senden wir Ihnen die verbindliche Anmeldebestätigung zu.
Die Inhalte der Weiterbildung richten sich nach den Vorgaben des Bundesverbands Theaterpädagogik BuT. Die Weiterbildung ist in drei Module à vier Wochenenden unterteilt:
Wochenende 1 vom 22. bis 24. September 2023: Sich spielerisch kennenlernen
Themen:
Ort: Diakonissenhaus Frankfurt
Wochenende 2 vom 10. bis 12. November 2023: Spielregeln verändern und Spiele selbst erfinden
Themen:
Ort: Diakonissenhaus Frankfurt
Wochenende 3 vom 19. bis 21. Januar 2024: Von der Idee zur Szene
Themen:
Ort: Diakonissenhaus Frankfurt
Wochenende 4 vom 16. bis 18. Februar 2024: Ab in die Praxis 1
Themen:
Ort: Diakonissenhaus Frankfurt
Wochenende 5 vom 19. bis 21. April 2024: Rollenarbeit lernen
Themen:
Referentin: Alexandra Reifarth (Erzieherin, Spiel- und Theaterpädagogin, Schauspielerin)
Ort: Diakonissenhaus Frankfurt
Wochenende 6 vom 7. bis 9. Juni 2024: Wir führen Regie
Themen:
Ort: Diakonissenhaus Frankfurt
Wochenende 7 vom 20. bis 22. September 2024: Dramaturgie und Inszenierung
Themen:
Ort: Diakonissenhaus Frankfurt
Wochenende 8 vom 11. bis 13. Oktober 2024: Ab in die Praxis 2
Themen:
Ort: Diakonissenhaus Frankfurt
Wochenende 9: Die Bibel spielerisch entdecken
Themen:
Termin und Ort stehen noch nicht fest.
Wochenende 10: Humor in der Bibel
Themen:
Termin und Ort stehen noch nicht fest.
Wochenende 11: Die Bibel inszenieren
Themen:
Termin und Ort stehen noch nicht fest.
Wochenende 12: Abschlusskolloquium der Weiterbildung
Themen:
Termin und Ort stehen noch nicht fest.
Fragen beantwortet Ihnen gern Uwe Hausy.
Vom 24. bis 30. April 2023 findet in Kooperation mit dem Pastoralkolleg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern die Weiterbildung "Mit spielerischem Humor Gottesdienst feiern" in Neuendettelsau statt.
Es geht so ernst zu in unseren Gottesdiensten. So korrekt. So war das schon immer. Echt jetzt?
Wir laden dazu heute ein: den Clown in sich entdecken, Fehler riskieren, lachen, am liebsten über sich selbst, aus gewohnten Denkmustern ausbrechen, über die eigene Routine stolpern, neue Spielräume auf dem liturgischen Weg des Gottesdienstes entdecken – der Weg dahin geht über Bewegung und Clownerie, Wahrnehmungsübungen, Improvisation, Theorieeinheiten und Gespräch.