Prüfungsdauer: 15 Minuten
a) Musikalische und textliche Vermittlung eines vorgegebenen, dem Prüfungsensemble unbekannten Liedes, mit Vorbereitungszeit
b) Musikalische und textliche Vermittlung eines vorgegebenen Kanons oder kreative Entfaltung eines vorgegebenen, dem Prüfungsensemble bekannten Liedes, mit Vorbereitungszeit
Prüfungsdauer schriftliche Prüfung: 120 Minuten
a) Ausarbeiten eines vierstimmigen Kantionalsatzes zu einem vorgegebenen Lied
b) Harmonisation eines vorgegebenen popularmusikalischen Liedes
c) Eine der folgenden drei Aufgaben:
aa) Aussetzen eines Generalbasses oder
bb) Aussetzen von Akkordsymbolen oder
cc) harmonische Analyse eines Musikstückes
Prüfungsdauer mündlich-praktische Prüfung: 15 Minuten
a) Spiel von Kadenzen und anderen harmonischen Verläufen
b) Kenntnis der Kirchentonarten/Modi
c) Kenntnis der Allgemeinen Musiklehre
Prüfungsdauer schriftliche Prüfung: 45 Minuten
a) Ein- und mehrstimmige Musikdiktate
b) Niederschrift einer kurzen Akkordfolge
Prüfungsdauer mündlich-praktische Prüfung: 15 Minuten
a) Bestimmung von Intervallen, Tonleitern und Akkorden
b) Wiedergabe von vorgegebenen Rhythmen
c) Vom-Blatt-Singen
Prüfungsdauer schriftliche Prüfung: 30 Minuten oder mündliche Prüfung: 10 Minuten
Überblick über die Geschichte der evangelischen Kirchenmusik und ihrer Formen
Prüfungsdauer schriftliche Prüfung: 30 Minuten oder mündliche Prüfung: 10 Minuten
Bibelkunde, Glaubenslehre und Kirchenkunde im Überblick
Prüfungsdauer schriftliche Prüfung: 30 Minuten oder mündliche Prüfung: 10 Minuten
a) Überblick über die Geschichte des Gottesdienstes
b) Kenntnis der aktuellen Gottesdienstordnungen
c) Ordnung des Kirchenjahres
Prüfungsdauer schriftliche Prüfung: 30 Minuten oder mündliche Prüfung: 10 Minuten
a) Geschichte des geistlichen Liedes bis in die Gegenwart
b) Aufbau und Inhalt des Evangelischen Gesangbuchs und landeskirchlicher Beihefte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau oder der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
c) Liedauswahl für Gottesdienste
Prüfungsdauer mündlich-praktische Prüfung: 10 Minuten
a) Unbegleitetes Singen von geistlichen Liedern und liturgischen Gesängen
b) Rezitation eines Psalms (gesprochen)
Die C-Prüfung kann nach Abschluss der Ausbildung oder nach selbstständiger Vorbereitung abgelegt werden.
Die Anmeldung zur C-Prüfung erfolgt schriftlich bis spätestens 8 Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin. Die aktuellen Prüfungstermine finden Sie in der blauen Box.
Der Anmeldung zur Prüfung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
Die Prüfungsgebühr beträgt 40,00 Euro und ist nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.
Weitere Informationen und Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie hier.